Alles begann 1972
Als im Jahre 1972 eine kleine Gruppe befreundeter Grazer Motorradfahrer auf die Idee kam, einen Klub zu gründen, konnte man diesen Entschluß durchaus als Wagnis bezeichnen:
Vor fünfzig Jahren ahnte man nichts vom bevorstehenden Zweiradboom, in dessen Sog sich das Armeleute-Vehikel Motorrad weltweit zum begehrten und prestigeträchtigen Freizeit- und Sportgerät wandelte.
Vor fünfzig Jahren musste der Motorradfahrer noch mit Vorurteilen leben und gewärtig sein, in manchen Lokalen als unwillkommener Gast widerwillig bedient zu werden, als „Rocker“ oder als finanziell wie geistig minderbemittelt eingestuft zu werden.
Der „Gasradler“ der Gegenwart spürt nichts mehr von der Geringschätzung jener Jahre; eine mächtige Industrie im Rücken, welche in immer schnellerem Rhythmus immer perfektere und teurere Fahrmaschinen in die mondän gestalteten Schauräume durchwegs situierter Zweiradhändler bringt, ist das Motorrad längst salonfähig geworden.
Der Motorradsportklub´72, nach dem Gründungsjahr benannt, verdankt seine Entstehung wohl auch einer starken Gemeinschaft von PUCH – Angehörigen. Mit der zu jener Zeit noch weltberühmten Zweiradfirma waren die meisten Gründungsmitglieder in irgendeiner Form verbunden. Bei PUCH, damals im Motocross- und Endurosport mit an der Weltspitze, gab es eine eingeschworene Clique von Sportfahrern, welche beruflich meist im Zweiradversuch der Firma als Testfahrer tätig waren. Somit lag es auf der Hand, dass bei der Suche nach einem geeigneten Namen das „Sport“ in der Bezeichnung des neuen Vereines nicht fehlen durfte. Die Identität des MSK 72 unterstreicht das markante „Klubpickerl“. Es zeigt drei berühmte Rennfahrer jener Epoche. In rasanter Kurvenfahrt lauert Börje Jansson hinter Dave Simmonds, beide überspringt der Motocross-Weltmeister Roger De Coster.
In den hinter uns liegenden Jahren war der Sport aber nicht der alleinige Inhalt unserer Gemeinschaft. Mit der steigenden Anzahl der Mitglieder wuchsen die Anforderungen und so blicken wir heute auf eine Vielzahl von Aktivitäten zurück: Sport – und Tourenmeisterschaft, eigene Motocross-Trainingsstrecke, Veranstaltung von Staatsmeisterschafts-Trials, der Peter-Fink-Cup für Endurofahrer, Orientierungs- und Wertungsfahrten, Sicherheitstrainings, die Gasradltrophy, eigene Klubzeitung die „MSK-News“ (jetzt „Gasradl“), gemeinsame Unternehmungen wie Schiausflüge usw. Zur Zeit wird neben den gemeinsamen Ausfahrten auch jedes Jahr die „Gasradltrophy“, ausgelegt auf Gleichmäßigkeit und Fahrtraining ausgetragen. Diese stichwortartige Aufzählung einiger Beispiele aus unserem Klubleben unterstreicht unsere Vielseitigkeit, welche sicher mitentscheidend für unser langes Bestehen ist.
Heute ist ein Motorradklub nichts Außergewöhnliches mehr. In fast allen größeren heimischen Städten haben sich Motorradfahrer zu Vereinen zusammengeschlossen und bilden eine von der Öffentlichkeit beachtete, starke Interessensgemeinschaft. Wir vom MSK 72 dürfen für uns in Anspruch nehmen, dass wir in der Steiermark die Ersten waren und dass es uns möglich war, unsere Aktivität über fünfzig Jahre zu bewahren. Nur wenigen Vereinen ist ein so dauerhaftes Bestehen vergönnt, und wenn wir uns heute wie damals jeden Freitagabend in unserem Klublokal treffen, so verbindet uns neben dem gemeinsamen Interesse am Hobby, am Sport oder am Beruf „Motorrad“ ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Zu den Geheimnissen des MSK 72 zählt die Fähigkeit, die unterschiedlichsten Persönlichkeiten zu einer bunten Gemeinschaft zu vereinen, gebaut auf Freundschaft und Toleranz, geleitet von einem umsichtigen Obmann und getragen vom Verantwortungsbewußtsein der Vorstandsmitglieder und des langjährigen „harten Kerns“ unseres Klubs.
Heute sehen die älteren Mitglieder des MSK 72 die nächste Generation heranwachsen – einige Ihrer Söhne oder Töchter nehmen bereits am Klubgeschehen teil. Diesen jungen Menschen die Begeisterung für unsere Gemeinschaft zu vermitteln und Ihnen in einer Zeit, da sich der Einzelne mit Vorliebe seiner selbst widmet, die „Freude an der Freude des Anderen“ weiterzugeben, das wird nach wie vor die Herausforderung für die kommenden Jahre des Motorradsportklubs´72 sein.
